Automatische Betriebssysteminstallation

Die automatische Installation des Betriebssystems ist die grundlegende Technik bei der Pflege von PC-Netzen.

Nicht nur bei der Neuinstallation, sondern auch im laufenden Betrieb ist eine Komplett-Installation inklusive automatischer Konfiguration auf Knopfdruck von Vorteil:

  • Inbetriebnahme eines neuen PC
  • Wechsel des Betriebssystems
  • Bei Instabilitäten aufgrund schlechter oder falsch installierter Software
  • Zum Nachweis, dass ein Problem hardwarebedingt ist

Die Installation des Betriebssystems kann per automatisiertem Setup oder mit Kopieren eines Plattenimage durchgeführt werden.

Grundinstallation des Betriebssystems basierend auf einem automatisierten Setup (unattended setup) bedeutet:

  • Keine Anpassungen notwendig für unterschiedliche Hardware-Ausstattung (wenn diese vom Betriebssystem unterstützt wird)
  • Einfache Einbindung von Treibern für nicht vom Betriebssystem unterstützte Hardware (z.B. spezielle Netzwerkkarten, Grafikkarten)
  • Einfache Aktualisierung von Treibern
  • Einfache Integration von Betriebssystem-Updates (z.B. Servicepacks oder Security Patches)

Alle hierzu notwendigen Anpassungen werden auf dem Server durchgeführt und automatisch verteilt.

Als Windows-Client-Betriebssystem unterstützen wir derzeit:

  • Windosw 11
  • MS-Server 2022
  • Windows 10
  • MS-Server 2019
  • MS-Server 2016
  • MS-Server 2012R2
  • Windows 8.1
  • MS-Server 2012
  • MS-Server 2008R2
  • Windows 7

Auch die automatische Installation von Linux kann auf der Basis von opsi durchgeführt werden. Folgende Distributionen werden unterstützt:

  • Ubuntu
  • Debian
  • Linux Mint
  • RedHat / AlmaLinux / Rocky Linux
  • OpenSuse / SLES
  • UCS

Für einen detaillierten Überblick klicken Sie bitte hier

Damit ergibt sich die Möglichkeit des Managements heterogener Umgebungen (Windows/Linux) mit einem Managementwerkzeug.

to top